„Politik heißt auch anpacken“, macht der Landesvorsitzende der CDU Thüringen, Christian Hirte, klar. „Die Hilfsbereitschaft der Thüringer für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ist groß, auch in unseren Ortsverbänden.
Beitrag lesenZur aktuellen MDR-THÜRINGEN-Umfrage äußert sich der Generalsekretär der CDU Thüringen, Christian Herrgott. „Umfragen sind keine Wahlergebnisse, aber diese Zahlen bestätigen einen Trend: Die Linke ist im Sinkflug – die Union ist im Aufwind. Rot-Rot-Grün ist ein Auslaufmodell. Die Zufriedenheit mit der Landesregierung ist nach Berlin die niedrigste aller Regierungen. Während die Ablehnung gegenüber Bodo Ramelow, der die niedrigsten Beliebtheitswerte aller Ministerpräsidenten hat, und seiner Linkspartei weiter zunimmt, wird die Zustimmung zur Union stärker. Die Umfrage zeigt vor allem auch, dass die Thüringer zunehmend den Stillstand und das Missmanagement, an dem die rot-rot-grüne Minderheitsregierung schuld ist, spüren. Deshalb ist Rot-Rot-Grün meilenweit von einer Mehrheit entfernt. Als Union freuen wir uns über den leichten Aufwind und sind weiter hochmotiviert. Das ist ein Achtungserfolg. Die konstruktive Sacharbeit und das Verantwortungsbewusstsein der CDU-Abgeordneten im Landtag und in der Heimat unterstützen die Thüringer. Darauf gilt es aufzubauen. Wir haben aber noch viel zu tun und packen das an. Denn klar ist eines: Veränderung wird nur durch die CDU möglich.“
Beitrag lesenErfolgreiches Modell zu einer gelungenen Integration darf von der Ampel-Regierung nicht zerschlagen werden. Laut Haushaltsentwurf 2023 soll das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“, das seit 2011 die sprachliche Bildung fördert, ersatzlos gestrichen werden.
Beitrag lesenMit Sanktionen könne der Krieg gegen Rußland nicht gewonnen werden, meint die Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen, Gertrud Traud. In ihrem aktuellen Newsletter „Vertrau(d)lich“ schreibt die Volkswirtin, die Strafmaßnahmen schadeten Deutschland und der ganzen Welt mehr als jenem Land, gegen das sie gerichtet seien.
Beitrag lesenRhön/Bad Salzungen. In den letzten Wochen häufen sich in der Thüringer Rhön Fälle von gerissenen Schafen und Damtieren. Schadensfälle wie die neun getöteten Tiere aus einem Damwildgehege bei Diedorf konnten durch labortechnische Untersuchung inzwischen eindeutig als Wolfsrisse verifiziert werden. Bei den jüngsten Vorfällen in Oberalba (sechs getötete Damtiere aus einem Gehege) und in der geschlossenen Ortslage von Oechsen (ein getötetes Schaf) steht das Untersuchungsergebnis noch aus.
Beitrag lesenNächste Woche setzt der Westthüringer Landtagsabgeordnete Raymond Walk (CDU) seine Sommertour durch den Wahlkreis fort und nimmt sich Zeit für die Anliegen der Bürger. Ein Schwerpunkt für den Innenpolitischen Sprecher seiner Fraktion sind die Besuche bei Kontaktbereichsbeamten
Beitrag lesenZum gestern vorgelegten Positionspapier Fachkräftemangel der Linke-Fraktion erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Martin Henkel:
Beitrag lesenZu einem Informationsaustausch traf sich der Landtagsabgeordnete Raymond Walk (CDU) jetzt mit dem Leiter des Eisenacher Werkes Jörg Escher. Am Standort Eisenach werden seit 30 Jahren Opel-Modelle gebaut. Escher berichtete über die aktuellen Herausforderungen bei der ProduktionAktuell wird in Eisenach der Opel Grandland produziert. Escher zeigte sich erfreut, dass
Beitrag lesen